
News
Winterzeit ist die Zeit mit Wein und Käse im Kerzenlicht
Mit der Weinlese im Herbst steigt auch die Lust wieder Wein zu probieren. Bis es allerdings dazu kommt und der Wein trinkbar ist, dauert es einige Monate. Daher ist die Winterzeit oft die ideale Saison, sich frischen Jungweinen zu widmen aber auch so manchen edlen Tropfen zu verkosten, der über Jahre gereift ist. Voraussetzung für den optimalen Genuss ist die richtige Lagerung bei der optimalen Temperatur und Feuchtigkeit. Diese Regelung gilt nicht nur beim Winzer vor Ort, sondern auch für Weinliebhaber, die ihre Lieblingsweine in einem Weinklimaschrank lagern sollten.
SWISSCAVE Kitchen – die Aufwertung für jede Küche – NEUHEIT 2022
Mit SWISSCAVE Kitchen eröffnet sich Weinliebhabern jetzt auch die Welt der Küchenzeilengestaltung mit der trendigen Marke. Diese einbaubaren Weinklimaschränke eignen sich hervorragend für die ästhetisch anspruchsvolle Integration ins Küchenmobiliar. Für den Hobbykoch gibt es seit geraumer Zeit Profigeräte für die heimische Küche. So findet man neben der Induktionsplatte auch den Dampfgarer und weitere Geräte im Angebot für hochwertige Einbauküchen. Aus welchem Grunde sollte der Weinliebhaber mit seiner Passion hier zu kurz kommen?
Wein ist ein beliebtes Genussmittel und kann noch weit mehr. Wie gesund ist Wein?
Historisch gesehen hat Wein als Heilmittel und Genussmittel einen hohen Stellenwert in zahlreichen Kulturen. Darunter gehört die christliche Kultur, denn hier repräsentiert der Wein das Blut Christi beim Gottesdienst. Doch ist Wein lediglich ein Genussmittel oder kann dieser mehr? Im folgenden Text folgen Antworten darauf, um Eindrücke zu vermitteln.
Nachhaltige Weine - ein Trend, der sich weiter verstärkt
Nachhaltigkeit ist ein Trend, der sich im Zuge des Klimawandels und der Knappheit an natürlichen Ressourcen immer mehr durchsetzt. Auch beim Weinbau wird immer mehr Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Daraus ergeben sich Vorteile in verschiedenen Bereichen. Außerdem haben Weinliebhaber bei ökologisch produzierten Weinen das gute Gefühl, die edlen Tropfen mit gutem Gewissen genießen zu können.
Weinkühlschrank Hersteller im Vergleich
Der Weinklimaschrank, auch Weinkühlschrank genannt, hält seit einiger Zeit in den deutschsprachigen Ländern Einzug. Er hat den Anspruch, die natürlichen Bedingungen eines Weinkellers wie Temperatur, Luftqualität und Vibrationsfreiheit möglichst originalgetreu nachzubilden. Damit lassen sich Weine auch zuhause ideal lagern. Zunehmend versuchen sich immer mehr Hersteller an dem Konzept Weinklimaschrank. Im Folgenden werden einige Anbieter gegenübergestellt.
Verlosung eines SWISSCAVE Wein Klimaschrankes auf dem Frühlingsfest in Hochdorf (Schweiz)
Ein Weinklimaschrank ist ein unverzichtbares Ausstattungsstück für jede moderne, anspruchsvolle Küche. SWISSCAVE hat speziell für diesen Zweck eine eigene Produktlinie entwickelt und produziert. Die Weinklima- und Weintemperierschränke von SWISSCAVE sind die perfekte Lösung für die Lagerung Ihrer Weinsammlung und sorgen dafür, dass Ihre Weine bei idealer Temperatur und Luftfeuchtigkeit gelagert werden.
Was Sie noch nicht über die spritzigen Sommerweine 2022 wussten
Die Temperaturen steigen und die Menschen zieht es nach draußen. Die Biergärten sind gut gefüllt. Auch Weinliebhaber frönen bei einem lauen Sonnenabend der schönsten Jahreszeit gerne mit einem edlen Tropfen, viele davon auf der eigenen Terrasse. Ist man leidenschaftlicher Weintrinker mit Niveau, wird man sich in der Regel eingehender mit dem Metier des Rebprodukts beschäftigen und gemäß der Jahreszeit bestimmte Sorten Wein auswählen.
Kann ich an einem Etikett einen guten Wein erkennen?
Woran erkennt man einen guten Wein? So einfach die Frage ist, so komplex die Antwort darauf.
In der Regel schaut man als Erstes auf das Etikett. Wie viel Information ist darauf enthalten und was lässt sich daraus ablesen? Eines muss man schon feststellen: Bei manchen Weinen haben die Grafiker und Marketingleute ganze Arbeit geleistet.
Die besten Weinsprüche und Weinzitate
Weinliebhaber sind Menschen, die es sich gerne gemütlich machen. In den eigenen vier Wänden oder in fröhlicher Runde ist so manches Zitat entstanden. Weltbekannte Schriftsteller, Dichter, Schauspieler und Politiker haben so Sprüche von sich gegeben, die einem breiten Publikum bekannt sind.
Die häufigsten Wein Mythen im Faktencheck. Welche stimmen und welche sind Nonsens?
Wein Mythen halten sich so hartnäckig wie gesellschaftliche Überzeugungen. Welche Mythen stimmen und welche Aussagen schenken wir keinen Glauben? Wir zählen die Top 4 der Wein Mythen für Sie auf und unterziehen diese einem Faktencheck.
- Seite Zurück
- Seite 1
- ...
- Seite 3
- Seite 4
- Sie lesen gerade Seite 5
- Seite 6
- Seite 7
- ...
- Seite 9
- Seite Weiter